L'A.E.A. en Autriche
Correspondance venant de section autrichienne
et accompagnant l'invitation au Salon international A.E.A. 2004
EUROPÄISCHER KUNSTKREIS
Österreichistes Nationalkomitee der Académie européenne des
Arts
Der Gedanke "Kunst braucht den
Blick über Grenzen, braucht den Austausch von Gedanken und
Meinungen" bewog den französischen Künstler Maurice Gibert,
gemeinsam mit weiteren Künstler aus Belgien undSpanien
die"Académie européenne des Arts (A.E.A.) als
landerübergeifende Kunstvereinigung ins Leben zu rufen. 1969 fand
die erste internationale Ausstellung in Brüssel statt.
1980 wurdeunter der Patronanz des
österreichischen Kulturattachés in Brüssel des "Europäische
Kunstkreis" als österreichhisches Nationalkomitee dieser
völkerverbindenden Vereinigung bildender Künstler in
Oberösterreich gegründet.
Seit 1944 hat der Europäische
Kunstkreis seinen Sitz in Linz. Nach zahlreichen Ausstellungen in
vielen Orten Österreichs ist der Europäische Kunstkreis heuer
bereits zum zweiten Mal in Steyr vertreten. Den internationalen
Schwerpunkt wird heuer in den Schlossgalerie die Iberische
Halbinsel mit Kunstlerinnen und Künstlern aus Portugal und
Spanien bilden.
Unter den derzeiet über fünfzig
aktiven Mitgliedern, sowohl Berufskünstern als auch Autodidakten,
befinden sich vier Künstlerpersönlichkeiten aus Steyr und
Umbegebung. Es sind dies Frau Hildegard Amort - Mitglied auch im
"Kreis zwischen Brücken", Frau Erica Burian - auch
Mitglied der "ÖGB-Kunstgruppe Steyr, Frau Margot Prettner
und Herr Christian Strutzenberger - er erhielt 2003 die
Goldmadaille.
Bei den Austellungen des Europäischen
Kunst kreises finden sich die Bereiche Malerei, Grafik, Sculptur
und Fotokunst sowie alle stilistischen Ausprägungen von
gegenständlicher Malerei bis hin zu abstrakten Darstellungsweisen.
___________________________
|
 |
Nature
morte , œuvre de Albert Lagaisse
|
|